info@mixed-hair.de

Niedrige Porosität

Niedrige Porosität

woman with low porosity hair

Zuerst soll ein Mythos widerlegt werden: die eng anliegende Schuppenschicht ist keine Garantie für gesundes Haar. Es ist falsch, dass die Haare mit geringer Porosität keine spezielle Pflege brauchen. Jeder Haartyp hat konkrete Probleme, die für ihn charakteristisch sind. Die unangemessene Pflege kann den Zustand der Haare verschlechtern.

Hier erfährst du Wissenswertes über die Beschreibung, Pflege, passende Öle usw.

Beschreibung:

Das Haar hat eine dichte, glatte Textur, weil die Schuppenschicht am Haarschaft eng anliegt. Eine falsche Haarpflege kann jedoch zur Störung des Hydrolipidmantels und zur Schwächung der Haare führen. Es ist für die gering porösen Haare charakteristisch, dass sie sich schwer pflegen lassen, weil Nährstoffe aus der Kosmetik Probleme damit haben, in die inneren Haarstrukturen einzuziehen.

Die gering porösen Haarsträhnen trocknen sehr langsam, weil sie imstande sind, viel Wasser zu absorbieren (wenn es auch länger dauert das Wasser überhaupt zu absorbieren). Die Wassermoleküle werden unter den geschlossenen Haarschuppen gelagert. Das bedeutet jedoch nicht, dass diesem Haartyp keine Austrocknung bedroht – insbesondere die Haarspitzen sollen geschützt werden. Die Haare mit geringer Porosität brauchen meistens mehr Volumen und werden sehr einfach beschwert. Das Talgübermaß bewirkt, dass sie schnell fettig werden. Kopfschuppen kommen bei diesem Haartyp häufiger als bei anderen Haartypen vor.

Haare mit einer geringen Porosität mögen sehr gerne natürliche Pflanzenöle mit gesättigten Fettsäuren und „kleinen“ Molekülen. Ebenfalls eignen sich auch Shea-, Mango- oder Kakaobutter. Kleine Moleküle können problemlos die eng anliegende Schuppenschicht durchdringen und die Faserschicht erreichen.

Low Porosity hair

Zeichen:

  • deine Haare brauchen länger, um mit Wasser & natürlichen Ölen gesättigt zu werden
  • du brauchst Hitze/Wärme um den Conditioner optimal zu aktivieren
  • oft entsteht build-up – als weiße Ablagerung sichtbar
  • mehr Schuppen
  • deine Haare sind zu fettig oder zu trocken
  • du brauchst Ewigkeiten deine Haare Lufttrocknen zu lassen
  • du benötigst Produkte, die Feuchtigkeit an das Haar binden & halten

Pflege:

Die Haare mit geringer Porosität haben zum Glück viele Stärken: sie sind unempfindlich gegen Beschädigungen und werden infolge der Handhabungen nicht zu schnell strapaziert. Das sind die von Natur aus gesunden, starken, dicken und glanzvollen Haare. Sie verlangen keine so intensive Pflege wie die Haare mit hoher Porosität. In diesem Fall spielt die Menge der Haarpflegeprodukte keine große Rolle – es ist bestimmt besser, sich auf die Qualität der Produkte zu konzentrieren. Wie sollen also die Haare mit geringer Porosität gepflegt werden?

Proteine und Feuchtigkeit: Geringe Porosität sollte sich mehr auf Feuchtigkeit als auf Protein konzentrieren, denn die Haare haben bereits einen höheren Proteingehalt als hoch-poröses Haar.  Dünnes niedrig-poröses Haar verträgt jedoch mehr Protein (ca. wöchentlich) als dickes niedrig poröses Haar. Sehr dickes niedrig poröses Haar sollte Proteine sogar nur sehr selten benutzen (1-2 x/Monat) und vorwiegend Feuchtigkeit zuführen, da die Haare ansonsten trocken und stumpf werden können (vor allem bei 4C Haaren).

Das Shampoo für die Haare mit geringer Porosität soll hauptsächlich das Talgübermaß und den Schmutz aus der Haaroberfläche effektiv entfernen. Vermeide Shampoos mit SLS und Parabene. Sie könnten Reizungen und Allergien verursachen oder die Kopfhaut übermäßig austrocknen, was letztendlich zum stärkeren Fetten der Haare führt.

Wähle ein Shampoo, das natürliche Substanzen im Inhalt hat, das Funktionieren der Talgdrüsen normalisiert, die Haare kräftigt und am Haaransatz etwas anhebt. Ein solches Haarpflegeprodukt soll nicht nur reinigen, sondern auch Feuchtigkeit spenden. Suche nach Produkten, die Panthenol, Milchsäure oder Hyaluronsäure enthalten. Das richtige Shampoo verleiht den Haaren mit geringer Porosität mehr Elastizität, Geschmeidigkeit und Weichheit – infolgedessen lassen sie sich besser stylen.

Benutze Deep Conditioner mit feuchtigkeitsspendenden Mitteln wie z.B. Aloe Vera oder Honig um deine Haare zwischendurch mal ausgiebig zu hydrieren. Dabei eine Wärmekappe zu benutzen ist sehr empfehlenswert, da die Wärme die Cuticula öffnet, was das pflegende Produkt besser einziehen lässt. Es ist ebenfalls wichtig, mit Emollienten (Weichmacher) nicht zu übertreiben, weil sie die Haaroberfläche bekleben und beschweren könnten. In Bezug darauf sollten Haarspülungen mit Ölen vermieden werden – sie sind für Haare mit normaler und hoher Porosität geeignet

Schreibe einen Kommentar

Start typing and press Enter to search

Shopping Cart

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.