Inhaltsstoffe

Aloe Barbadensis (Aloe Vera)
Sie ist feuchtigkeitsspendend und besitzt antibakterielle Eigenschaften. Außerdem enthält Aloe Vera eine Menge wichtiger Nährstoffe wie Zink, B-Vitamine, Inositil und Biotin. Durch diese Eigenschaften, beugt sie Kopfhautinfektionen vor (die zu Haarausfall führen können und dem Haarwachstum schaden) und hält die Kopfhaut gesund.
Das Aloe-Vera-Gel zum Beispiel wird kosmetisch und volksmedizinisch in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt. Dem Gel werden entzündungshemmende, wundheilende und immunstimulierende Eigenschaften zugeschrieben.
Anthemis Nobilis (Chamomile)


Cetearyl Alcohol
Auch Cetylstearylalkohol genannt. Es ist ein Gemisch der Alkohole Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Da die beiden Komponenten häufig durch Reduktion der entsprechenden Fettsäuren hergestellt werden, werden diese Alkohole auch als Fettalkohole bezeichnet. Cetylstearylalkohol erhöht die Stabilität von Emulsionen.
Glycerin (INCI: Glycerol)
Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol. Der Name Glycerol wurde eingeführt, da er die korrekte Endung -ol für einen Alkohol besitzt (die Endung -in steht für Alkine oder Amine).
In der Kosmetik wird Glycerol wegen seiner wasserbindenden Eigenschaften als Feuchtigkeitsspender eingetzt. Es zieht schnell ein und erhöht die Elastizität.


Hydrolyzed Wheat Protein – Weizenprotein
Weizenprotein ist ein Inhaltsstoff, der das Haar seidig und geschmeidig macht und dabei strukturgeschädigtes Haar repariert. Es glättet die aufgerauten Haarschuppen angegriffener Haare, wodurch es von schädlichen, äußeren Einflüssen (Styling-Hitze, Sonne, Salz- oder Chlorwasser) schützt. Darüber hinaus verleiht es dem Haar eine bessere Kämmbarkeit.
Jojobaöl
Jojoba ist ein Strauch, der in natürlicher Umgebung bis zu 200 Jahre alt werden kann. Er enthält ein flüssiges Wachs (ist im eigentlichen Sinne also kein Öl), das gerne für kosmetische Zwecke verwendet wird. Das Jojobaöl enthält Provitamin A und Vitamin E. Es pflegt durch seine günstige Fettsäurenzusammensetzung die Haut intensiv und ist für alle Hauttypen geeignet. Es schützt vor Austrocknung, ohne einen schmierigen Film auf der Haut zu hinterlassen (da es sich ja nicht um ein Öl handelt) und ist leicht entzündungshemmend und beruhigend und riecht nur sehr schwach. Jojobaöl hat einen natürlichen Lichtschutzfaktor von drei bis vier.
Eine der positiven Eigenschaften ist, dass Jojobaöl ausgesprochen oxidationsstabil ist und damit zur Stabilisierung von Ölmischungen beiträgt. Es erhöht die Elastizität der Haut und schützt sie lang anhaltend zuverlässig vor Feuchtigkeitsverlust.


Polysorbate 20
Ein reinigender und leicht schäumender Inhaltsstoff. Er wird auch als Emulgator und zur Pflege verwendet. Um es pur als reinigendes Mittel zu verwenden, ist es allerdings zu schwach.
Shea Butter (INCI: Butyrospermum Parkii)
Die Früchte des Sheanussbaums sind botanisch gesehen Beeren, die darin enthaltenen Fruchtkerne, die Kariténüsse, enthalten ungefähr 50 % Fett und stellen eine wesentliche Quelle für Hautpflegefett dar. Aus der Kariténuss wird die Sheabutter, auch Galambutter oder Karitébutter genannt, gewonnen. Das Besondere an der (reinen) Sheabutter ist der hohe Anteil an unverseifbaren Bestandteilen (etwa 75 % Triterpene, daneben Ölsäure, Triterpenalkohole, Vitamin E, Beta-Karotin und Allantoin).
Shea Butter hat einen feuchtigkeitsspendenden, schützenden und beruhigenden Effekt. Die darin enthaltenen Lipide und Öle dienen als natürliche Weichmacher, verleihen dem Haar Brillanz und machen es geschmeidig und leichter kämmbar.


Silk Powder – Seidenpuder (INCI: Serica)
Seidenpuder besteht zu 100 % aus dem pulverisierten, im Wesentlichen aus Seidenfibroinen (Eiweißstoffe) bestehenden Faden einer bestimmten Schmetterlingsart. Durch ihre Fähigkeit, bis zu 250 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit zu binden, wirkt sie ausgesprochen pflegend. Silkprotein hinterlässt ein samtiges, seidiges Gefühl und ist für Haar- und Körperpflege gleichermaßen geeignet.
Soy Lecithin
Lecithine erlauben das Emulgieren (Vermischen) von Fetten und Wasser und sind somit wichtige natürliche Tenside (Emulgatoren). Das rohe Sojaöl ist das Ausgangsprodukt für das Sojalecithin. Phospholipide sind rückfettend und verhindern somit das Austrocknen. Sie regulieren den pH-Wert und unterstützen den natürlichen Schutzmantel gegen aggressive Umwelteinflüsse.


Teebaumöl
Teebaumöl findet aufgrund seiner antiseptischen, bakteriziden und fungiziden Wirkung Verwendung in der Kosmetik. Der stimulierende Effekt wirkt in der Haarpflege belebend und erfrischend auf die Kopfhaut. Es findet Einsatz bei der Beseitigung von Schuppen und Irritationen der Kopfhaut. Das aus den Teebaumblättern gewonnene Öl wurde vielfach und über lange Zeit von den australischen Ureinwohnern eingesetzt.
Vanilla planifolia
Die echte Vanille gehört zur Gruppe der Orchideenpflanze und wird häufig für Arzneien, Kosmetika und Parfüme verwendet. Sie enthält einen Aromastoff, der vielseitig einsetzbar ist und dem nachgesagt wird eine anregende und beruhigende Wirkung auf den Körper zu besitzen.
Die wohlriechende Vanille schützt zudem vor dem Austrocknen.
